Schlossführung – Morbides und Kurioses

am 18. März 2025, 15.00 Uhr

Bei schönstem Wetter fanden sich 17 Frauen zur Schlossführung unter dem Thema „Mörderische Geschichten“ ein. Der Schlossführer erklärte uns, dass die Familienbande der Eutiner Schlossherren von Griechenland über Russland und Schweden bis nach Dänemark reichen. 

Weiterhin erzählte er von Fürsten, die sich unbeliebt machten und die Folgen in der einen oder anderen Weise tragen mussten. Anderseits gab es Fürsten, die durchaus fortschrittlich waren, was auch nicht jedem Adligen gefiel, aber dem Volk zugutekam. Die Frauen am Hofe hatten oft auch kein einfaches Leben. Sie hatten in der Regel kein Mitspracherecht bei der Partnerwahl und nicht immer war die Wahl glücklich. Zudem waren die hygienischen Bedingungen schlecht, so dass viele am Kindbettfieber starben. Einer intelligenten Frau, Katharina die Große, gelang ein Staatsstreich gegen ihren politisch ungeschickt agierenden Mann, den Kaiser Peter von Russland. Sie regierte Russland 34 Jahre erfolgreich als Kaiserin und führte viele Reformen ein, die den Bürgern Wohlstand und Freiheit (u.a. Abschaffung der Leibeigenschaft) brachte.

 

Anfang März trafen sich 3 LandFrauen , um den Kranz um den Wünschebaum im Garten am frischen Wasser wieder herzurichten. Nach 6 Stunden Einsatz auf der Leiter hatte Helga Mannig mit Hilfe von Bettina Moser und Michaela Maack den Kranz wieder repariert.

Nun können viele Wünsche wieder Platz finden am Kranz..

Jahreshauptversammlung des LandFrauenVerein Eutin e.V.  am Montag, den 17.02.2025 , 16.00 Uhr  im Restaurant Wilhelmshöhe

An der diesjährigen Versammlung nahmen ca. 40 Mitglieder teil. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Ehrungen, Berichte, Rück- und Ausblicke stand diesmal ein Punkt besonders auf der Tagesordnung, die Neuwahl des Vorstandes. Die offene Wahl ergab ein einstimmiges Ergebnis:

Neuer Teamvorstand: Ute Witt, Sabine Schwarten, Silke Rückheim, Heike Drews, Beisitzerinnen: Birgit von Ahlen, Eveline Seute,

Marie-Luise Tamm, Erika Witter 

Zu Kassenprüferinnen wurdenWiebke Breede-Latendorf und Brigitte Witthuhn gewählt. 

Die langjährige Kassenwartin Bettina Moser schied aus dem Vorstand aus, der Vorstand bedankte sich bei ihr für die jahrelange gute Kassenführung und ihren enormen Einsatz für den Verein.. 

Zudem wurden für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt: 55 Jahre: Frau M. Behrens Hoper, Frau L. Schmidt,  40 Jahre: Frau K. Clausen, Frau P.  Ehlers, Frau G.  Kröger-Gams, 35 Jahre: Frau U. Mannitz, 30 Jahre: Frau K. Schumacher 

Nach dem Verzehr einer leckeren Kartoffelsuppe hielt Otto Witt, Richter a.D., einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

 

Was für ein schöner Kinoabend.

Bei Sekt, Saft, Popkorn und Eiskonfekt genossen fast 100 LandFrauen aus Eutin und Malente im Eutiner Binchen Kino den Kinoabend am Montag, 13. Januar 2025.

Ganz still lauschten die Damen dem Film: Der Gesang der Flusskrebse.

Am Ende des Abends waren sich alle einig, was für ein schöner, geselliger Abend, wir kommen nächstes Jahr wieder.